Ladencafè -
Mitarbeiterplan
STAND 27. Januar 2021
Waren - Fairverkauf
Internationale Charta für Fairen Handel
"Wir sehen, dass Ungleichheit und Armut zunehmen, weil
die meisten konventionellen Unternehmen und der
Handel den Profit über alles stellen. Der Faire Handel
zeigt, dass ein anderer Weg möglich ist. Die neue Charta
verdeutlicht, wie unsere Vision und Erfahrung dazu
beitragen kann, Wirtschaft und Handel auf der ganzen
Welt neu zu gestalten", erklärt Erinch Sahan,
Geschäftsführer der World Fair Trade Organization.
Im Mittelpunkt der Internationalen Charta des Fairen
Handels steht ein gemeinsames Verständnis davon, dass
die Vorteile des globalen Handels gerechter zwischen
Landwirt*innen, Arbeitnehmer*innen, Unternehmen und
Verbraucher*innen verteilt werden müssen.
SICHERHEITSKONZEPT
•
nur Warenverkauf, kein Kaffee/Tee- Ausschank,
keine Sitzgelegenheiten!
•
es wird einen Ordner/in geben, der mit Maske dafür
sorgt, dass vor dem Eingang Abstand gehalten wird.
•
Es wird darauf hingewiesen, dass es keine
"Ratschversammlung" geben darf.
•
Am Eingang ein Infoplakat
•
Einbahnregelung: Zutritt durch den normalen
Haupteingang (mit Abstandsregelung)
•
Ausgang über die kleine Tür im Pfarrsaal Richtung
Süden
•
Zutritt nur mit Schutzmaske
•
Eingang zum Laden wird am Boden mit ge/sw
Klebeband in 1,5m Entfernung am Boden markiert.
(Abstand)
•
nur jeweils ein Kunde am Verkaufsschrank. Wenn
der Richtung Kasse geht, (große Küchenausgabe)
rückt der Nächste nach.
•
Ladenkasse an der Küchendurchreiche im
Gemeindesaal
•
die Küchendurchreiche wird mit durchsichtiger
Kunststoffolie abgeklebt, mit Schlitz zur
Gelddurchreiche unten.
•
Einweghandschuhe und Maske für den
Ladenmitarbeiter an der Kasse.
•
Möglichkeit zur Händedesinfektion
•
Vor und nach dem Ladenbetrieb Raum durchlüften
Der Eine-Welt-Laden und das Ladencafe St. Rita
konnten im Jahr 2020 aus dem erzielten Überschuss
folgende Projekte fördern:
Es wurde beschlossen insgesamt € 1.400.- zu spenden:
€ 300.- Misereor: Nachhaltige Landwirtschaft,
Aufforstung und Wassergewinnung in der Sahelzone.
https://www.misereor.de/spenden/spendenprojekte/
burkina-faso-gemeinsam-gegen-die-wueste
€ 300.- Maria-Ward-Schwestern / Congregatio Jesu :
Schulprojekt in Mbizo/Simbabwe
https://www.congregatiojesu.de/nachrichten/neuigkeiten-
aus-simbabwe
€ 400.- Caritas International ,
Humanitäre Hilfe im Kriegsgebiet Jemen
https://www.caritas-international.de/hilfeweltweit/
naherosten/jemen/jemen.aspx
€ 400.- Bildungshilfe Nordost-Indien:
Schulbildung, Vergabe von Kleinkrediten an Studenten,
Zusammenarbeit mit den Salesianern Don Boscos
https://www.bildungshilfe-nordost-indien.net/
Allen einen herzlichen Dank,
die im Eine-Welt-Laden einkaufen
oder sich dort engagieren.
JANUAR 2021
So 3.1.
So 10.1.
So 17.1.
So 24.1.
So 31.1.
Wolfgang Dinkel
Karl Heinz Kurek
Maria Ketnath
Monika Wiesner
Volker Fritzsche
MÄRZ 2021
So 7.3.
So 14.3.
So 21.3.
So 28.3.
FEBRUAR 2021
So 7. 2.
So 14.2.
So 21.2.
So 28.2.
Irmgard Rauer
Hanspeter Fenzl
Hanspeter Fenzl
Hanspeter Fenzl
Monika Enders