Timotheus und Titus, zwei Schüler des Apostels Paulus, begleiteten diesen
über viele Jahre ihres Lebens auf seinen Missionsreisen. Der von Paulus
besonders geschätzte Timotheus war von dem Apostel auf seiner ersten
Missionsreise selbst getauft worden. Timotheus war - nachdem Paulus
gestorben war - nach Ephesos gegangen, wo er zum Bischof, also zum
Vorstand der dortigen Christengemeinde ernannt wurde. Nach der Überlieferung
soll er im Jahre 97 als Märtyrer gestorben sein. Auch Timotheus Gefährte
Titus war als Heide geboren worden. Er scheint Paulus das erste Mal auf
dessen Reise nach Jerusalem zum Apostelkonzil begleitet zu haben. Auf
einer späteren Reise blieb er ohne den Apostel auf der Insel Kreta zurück,
um dort künftig eigenständig als Glaubensverkünder zu wirken. Hier soll
er im Jahr 94 als Bischof gestorben sein . Wetterregel: "Timotheis
bricht das Eis, hat er keins, dann macht er eins."
Bedeutung des Namens Timotheus:
Timotheos (altgriechisch:
Τιμόθεος, von
τιμάω (timáo), „schätzen, ehren“, und
θεός (theós), „Gott“) ist ein männlicher Vorname
und bedeutet zu deutsch so viel wie: „der Gott ehrt“ oder „Fürchtegott“.
Die lateinische Entsprechung lautet Timotheus. Der Name wurde auch in
manche moderne Sprache übernommen, so etwa ins Englische als Timothy.
Bekannte Namensträger: Timotheos (Staatsmann), athenischer Staatsmann,
† 354 v. Chr. Timotheos (Bildhauer), Miterbauer des Mausoleums von
Halikarnassos im 4. Jh...
Timotheos (Timotheus) ist ein männlicher griechischer
Vorname.
Der Name stammt aus dem Griechischen: altgriechisch:
Τιμόθεος, von
τιμάω (timáo), „schätzen, ehren“, und
θεός (theós), „Gott“. Er bedeutet zu deutsch
so viel wie: „der Gott ehrt“ oder „Fürchtegott“.
Die lateinische Entsprechung lautet „Timotheus“, die englische
Timothy,
die portugiesische Timóteo.
-
Timotheos
von Milet, griechischer Dichter und Musiker im 5. Jh. v. Chr.
-
Timotheos
(Staatsmann), athenischer Staatsmann, † 354 v. Chr.
-
Timotheos
von Herakleia, Sohn des
Klearchos,
ab 352 v. Chr. Herrscher von Herakleia
Pontike
-
Timotheos
(Dichter), athenischer Dichter der mittleren Komödie
-
Timotheos
(Theologe), athenischer Theologe des 4. Jahrhunderts, beriet
Ptolemaios
I. bei der Einführung des Serapiskultes
-
Timotheos
(Bildhauer), Miterbauer des Mausoleums von Halikarnassos im 4. Jh.
v. Chr.
-
Timotheos
(Ammon), ammonitischer Feldherr in den makkabäischen Kriegen
-
Timotheos
(Bischof), Mitarbeiter des Apostels Paulus und Bischof im 1. Jh. n.
Chr.
-
Timotheos
II. Ailuros, 457–460 und 475–477 Patriarch von Alexandria
-
Timotheos
III. Salophakiolos, 477–482 Patriarch von Alexandria
-
Timotheos
IV., 517–535 Patriarch von Alexandria
-
Timotheos
von Gaza, Grammatiker des 5. und 6. Jahrhunderts
-
Timotheos
(Patriarch) (780–823), ostsyrischer Patriarch
|