|
Von Obermenzing nach Denning - Stadtdurchquerung von West nach Ost (17 km) Von Denning zur Max-Joseph Str.
|
|
KONTAKT - theodor.a.m.frey@gmx.de
Anregungen, Hinweise und Reaktionen sind herzlich willkommen
SPAZIERGÄNGE "Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele - der Inbegriff von Unabhängigkeit" "Nur was man mit den Füßen ergangen hat, gehört einem." Josef Hofmiller
|
Von
Obermenzing nach Denning - |
Die Bilder werden durch Anklicken vergrößert |
||||
Die Bilder werden durch Anklicken vergrößert |
![]() |
Alter Peter Neues Rathaus
|
![]() |
Heilig Geist Kirche |
![]() |
MÜNCHNER BLICKE
HAIDHAUSEN
|
|
BLICKE
VOM ALTEN PETER
|
![]() |
Der Blick vom Alten Peter an der Staatskanzlei (früher Armeemuseum) vorbei Der Blick vom Alten Peter an der Staatskanzlei (früher Armeemuseum) vorbei auf den Monopteros im Englischen Garten am 13. 1. 2009 |
![]() |
Blick
vom Alten Peter Richtung Osten - Lukaskirche, Johanniskirche, Telekom |
![]() |
JOHANNESKIRCHE MÜNCHEN - HAIDHAUSEN |
![]() |
|
![]() |
|
SCHWABING - SPAZIERGANG AM 8-1-2014 |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
Diana-Brunnen am Kufsteiner Platz in München Er erinnert daran, dass das Gebiet früher ein Jagdgebiet war. Thomas Mann berichtet noch von einer Wildnis in seiner Novelle "Herr und Hund". Der Brunnen ist gestaltet von Mathias Gasteiger (1871 – 1934). Er wurde 1908 eingeweiht.
|
|
![]() |
|
Grünes Band am Kleinhesseloher See Angelegt wurde er 1803 durch Friedrich Ludwig Sckelll zwischen Schwabing (damals ein Dorf im Norden Münchens) und Kleinhesselohe (damals ein Posten am Nordrand des damaligen Englischen Gartens sowie Eingang zur nördlich gelegenen Hirschau.
|
|
![]() |
|
![]() |
|
Hans und Sophie Scholl Skulptur von Christine Stadler in der Katholischen Akademie - Mandlstraße
|
|
![]() |
|
![]() |
|
Historische Ansichten der Schwabinger St. Sylvester Kirche Diese Bilder unsere Hochzeitskirche finden sich in der Gasstätte Georgenhof an der Ecke Friedrichstraße - Georgienstraße.
|
|
![]() |
|
Historische Ansicht der Otto-Straße Im Haus rechts war immerhin fast 30 Jahre mein Arbeitsplatz bei der Handwerkskammer für München und Oberbayern - links - auf der IHK-Seite - mit Aktentasche wohl ein Vorgänger von mir. |
|
![]() ![]() |
|
Siegestor Ludwig I. erteilte 1840 seinem Architekten Friedrich von Gärtner den Auftrag, einen Triumphbogen nach Vorbild des Konstantinsbogens in Rom als Abschluss seiner Prachtstraße, der Ludwigstraße, zu planen. Dieser Triumphbogen soll dem Bayerischen Heere gewidmet sein und somit direkt mit der Feldherrnhalle korrespondieren, mit der seine Prachtstraße beginnt. Das Siegestor wurde 1843 bis 1852 errichtet, wobei nach Friedrich von Gärtners Tod 1850 dessen Schüler Eduard Metzger die Arbeiten übernahm. Im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, wurde es 1958 wiederaufgebaut – an der Südseite bewusst vereinfacht. Die Quadriga (Bavaria mit vier Löwen) wurde von Elmar Dietz neuerstellt und 1972 vollendet. Quelle: Wikipedia |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() MARIA IN DER KAPELLE DER KATH. AKADEMIE IN BAYERN |
|
![]() |
Anregungen, Hinweise und Reaktionen sind herzlich willkommen |
|